Anbei der vierte und damit letzte Teil der Übersetzung des Talks von Daniel Schmachtenberger mit David Fuller. Am Ende des Textes finden sich weitere Links zur Arbeit von Schmachtenberger. Daniel Schmachtenberger: Wenn wir an die Metamorphose von Raupe zu Schmetterling denken: Im Inneren der Puppe ist keine Raupe oder ein Schmetterling, sondern etwas Klebriges. Und in […]
Autor: Simone Regina Adams
Evolutionsphilosophie – Daniel Schmachtenberger: “Phase shift for humanity”, dt. Übersetzung (Teil 3)
Hier geht es zum Anfang der Übersetzung des Talks von Daniel Schmachtenberger mit David Fuller. Und im Folgenden nun der dritte von vier Teilen des Talks, bestmöglich übersetzt (wir sind keine Profis). Für alle, die lieber längere Texte lesen, als das Gespräch nachzuhören. Was wir aber dennoch sehr empfehlen, um zu erleben, wie Schmachtenberger diese […]
„Tiere einfach mal in Ruhe lassen …“
… und vegan werden? Manche fragen uns, ob wir zu den Klimathemen auch persönliche Tipps haben, die man selbst umsetzen kann. Die Medien sind inzwischen zwar voll mit entsprechenden Vorschlägen, dennoch haben wir hier nun eine Rubrik „Konkretes“, wo wir Anregungen zusammentragen wollen. Es gibt viele sinnvolle, positive Veränderungen, die sich leicht umsetzen lassen. Unser […]
Heute mal … Filmtipps
Inspirierende, schöne und beeindruckende Dokus Nur einen Film haben wir bisher konkret empfohlen: Before the flood, von Leonardo DiCaprio – weil DiCaprio unzählige Fakten zusammenträgt und viel Orte der Welt bereist, an denen die Auswirkungen der Klimakrise längst unübersehbar sind. Allein schon der Beginn des Filmes, in dem er über den „Garten der Lüste“, das […]
Mohsin Hamid: Im 21. Jahrhundert sind wir alle Migranten
Menschen sind immer in Bewegung, sie bewegen sich durch Zeiten und Räume. Warum unterteilen wir sie in „Migranten“ und „Einheimische“? – Ein Essay von Mohsin Hamid (s.u.) Auch im vergangenen Jahr 2021 hatten die meisten von uns vor allem die Corona-Pandemie im Blick, die uns alle in gewissem Maß eingeschränkt, viele auch sehr getroffen hat. […]
Literatur in der Klimakrise – und die Klimakrise in der Literatur
Zur „Climate fiction“ Auch Kunst und Kulturschaffende reagieren auf die Klimakrise. Und in der Literatur entwickelt sich das spannende Feld der „Climate Fiction“ – also einer Literatur, die sich mit dem menschengemachten Klimawandel befasst. Anfang Dezember fand das Climate-Fiction-Festival statt, veranstaltet vom Literaturhaus Berlin und dem Climate Cultures Network Berlin – viele der Vorträge kann man hier […]
I can’t breathe – zum Tod von George Floyd
Mai 2020: George Floyd Es ist etwas, was wir uns im – heutigen – Deutschland nicht mehr vorstellen können: Ein Mensch wird auf offener Straße zu Tode gequält, der Täter kniet auf ihm, die Mittäter stehen ungerührt dicht daneben. Menschen sehen zu, hilflos, fassungslos, man möchte die Polizei rufen, damit das sadistische Treiben endlich aufhört. […]
Evolutionsphilosophie – Daniel Schmachtenberger: “Phase shift for humanity”, dt. Übersetzung (Teil 2)
Hier geht es zum ersten Teil der Übersetzung des Talks von Daniel Schmachtenberger mit David Fuller. Demokratien – und Schlimmeres Daniel Schmachtenberger: Wir brauchen neue Regierungssysteme. Wenn wir nur einmal darüber nachdenken, wie sehr wir das Wort „Demokratie“ lieben – und wir lieben das Wort „Demokratie“, weil das besser ist als Tyrannei und besser als […]
Evolutionsphilosophie – Daniel Schmachtenberger: „Phase shift for humanity“, dt. Übersetzung (Teil 1)
Daniel Schmachtenberger ist Futurist, Evolutionsphilosoph, Stratege und Sozialingenieur. Er eröffnet einen – wie wir finden – sehr inspirierenden Blick auf die gesellschaftliche Krise, die wir erleben, indem er sie im größeren Zusammenhang unserer gesamten zivilisatorischen Entwicklung betrachtet. Es ist ein klarer, öffnender Blick auf unsere menschliche Spezies und auf die Natur, von der wir alle […]
Corona: Wie umgehen mit Nachrichten?
Ein paar Vorschläge, was wir als Einzelne tun können – nachdem es im letzten Artikel darum ging, was alles in der öffentlichen Diskussion und Kommunikation zur Corona-Krise nicht hilft. Fake news nicht teilen Wie problematisch fake news sind, haben wir immer wieder mal thematisiert (auch junk news sind problematisch, siehe hier) Clickbaiting widerstehen Also Beiträgen, die gezielt […]